Auch im gewerblichen Immobiliensektor sind neue Zeiten angebrochen.
Große Büroflächen weichen kleineren, Lagerhallen werden nicht mehr für eine Produktion, sondern multifunktional angefragt. Das Inserat ist heute eine 3D-Begehung statt 20 Einzelbildern und einem Exposé. Man findet sie heute weniger in der Tageszeitung, stattdessen in Social Media und in Blogbeiträgen. Die Vernetzung mit Verbänden und Communities ist die Regel.
So geht auch das moderne Immobilienmanagement neue Wege. BIM – Building Information Modeling – hält Einzug und wir befinden uns heute schon lange im 7D Bereich.
Virtual und Augmented Reality und die Oculus Brille sind nur ergänzende Aspekte, die die Immobilienbranche und das Management in neue Welten beamen. Und doch steht bei aller Digitalisierung der Mensch noch immer im Mittelpunkt. Er steuert und kommuniziert, er kreiert und erfindet, er entwirft Gesamtkonzepte und denkt die Zukunft neu. Die Pandemie hat gezeigt, dass Home- und Mobil-Office heute nicht mehr allzu fern sind. Unternehmen denken neu, stellen andere Fragen an die Gewerbeimmobilie und fordern einen anderen Mehrwert. Das Team und der Einzelne tragen heute eine individuellere Verantwortung, sie müssen sich neu behaupten, sie müssen neu denken lernen. Ihm stehen aber auch
neue Werkzeuge, neue Darstellungs- und Abstimmungstechniken und effizientere Wege
zur Verfügung.
Wertschöpfung hat heute eine andere Bedeutung und endlich die Möglichkeit, eine innovative Form der Nachhaltigkeit zu leben. Flexibilität in der Nutzung …von Gewerbeflächen ist ebenso gefragt wie die agile Anpassung von Büroflächen an die jeweilige Unternehmenssituation.Fitnessparks stehen auf dem Gewerbegelände zur freien Verfügung. Outdoor-Grillplätze sind perfekt für die After-Work-Grillsession und in einigem Abstand grüßt das Insektenhotel.
Viele halten das noch für Zukunftsmusik, aber wir befinden uns mitten in einer Zeitenwende im Immobilienmanagement. Wer diesen Wandel versteht, ist der Zeit einen Schritt voraus. Dies verstanden zu haben heißt, einen Schritt voraus zu sein. So wie Wideflex mit seinen Industrie- und Handelsparks Nord und Süd. Und dies erfüllt uns mit Stolz für uns, für unsere Kunden und für unsere Region.
WIDEFLEX ist ein erfolgreiches, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen für
Bau- und Immobilienmanagement des Industrie- und Handelsparks Nord und Süd. Wir entwickeln und verwirklichen Neubauprojekte und revitalisieren Bestandsobjekte nach Kundenwunsch und EnEV-Standard. Unser Portfolio besteht aus mehreren Gewerbeparks mit Büros und Logistikhallen, ergänzt durch ein Parkhaus und ein Ärztehaus.
Ein Team von mehr als 25 Mitarbeitern sorgt für ein professionelles Immobilienmanagement. Wideflex wurde im Jahr 1976 gegründet und wird heute in dritter Generation geführt. Die Geschäftsführer Stefanie Wissler und Georg Wissler stehen für die neue Generation von Service und Mehrwert eines Unternehmensstandortes. Die Gewerbe- und Industrieparks müssen sich heute als ganzheitliche Organismen verstehen. Dazu gehört die Möglichkeit, sich in den Pausen wertvolle Zeit zu nehmen, die Einbindung von Natur und Umwelt, aber auch eine pragmatische Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen, Glasfasernetz und attraktiven Fußwegen zu den Gebäuden und Hallen. Eine überdachte Lounge-Gruppe und ein Feuchtbiotop gehören ebenso dazu wie ein Bienenhotel oder eine Insektenwiese.
Die Wideflex GmbH lebt den Anspruch an Gewerbe- und Industrieparks schon heute – versprochen.