Rasante Zeiten der Transformation
Corona hat es allen gezeigt. Eigentlich sollten wir stolz darauf sein, wie wandlungsfähig unsere Gesellschaft ist. Noch Anfang 2019 standen viele Unternehmen dem Home- oder Mobile-Office kritisch gegenüber. Man glaubte, der Teamgeist ginge verloren, die Mitarbeiter würden sich ausruhen und die fehlende Kontrolle würde die Leistung mindern.
Neue, nicht für möglich gehaltene Erkenntnisse
Doch weit gefehlt. Die Pandemie und der Lockdown haben gezeigt, dass unsere Gesellschaft in der Lage ist, ihre Glaubenssätze über Bord zu werfen und sich wirklich auf den Wandel einzulassen. Vielerorts werden bereits Verträge angepasst und Büros umstrukturiert. Dass sich alle Mitarbeiter im Büro einfinden, dieser Glaube existiert nicht mehr. Denn nicht nur die Unternehmen sind offener geworden, weil sie eines Besseren belehrt wurden, sondern auch die Mitarbeiter haben sich zu Hause meist professionell eingerichtet.
Und das ist auch gut so.
Büro und Arbeitsplatz weitergedacht
Das Büro ist nicht mehr selbstverständlich und alles, was nicht mehr selbstverständlich ist, bekommt einen neuen Wert. So ist es auch mit Büroetagen, Einzelbüros und deren Ausstattung und Umfeld. Während bislang das Büro als Leistungsort für Menschen galt, ist es jetzt der Ort des Spirits, des Miteinanders und der sozialen Kontakte. Daraus ergeben sich völlig neue Anforderungen an die Büroausstattung, nicht nur an die Möbel, sondern auch an die Gestaltung der Räume, an die Möglichkeiten der Begegnung und des Aufenthaltes bis hin zu den ergänzenden Dienstleistungen.
Der Arbeitsplatz ist nicht mehr starr, sondern er ist dynamisch geworden. Strandkörbe und Outdoor Lounge gehören heute ebenso zum Standard, wie Lounge Zimmer und Kreativräume. War Hintergrundmusik vor 5 Jahren noch verpönt, entspricht sie heute dem Zeitgeist.
Gebäude und Immobilien neu denken – bereits durch die Planer und Betreiber
All dies alles hat auch Auswirkungen auf die Immobilien zum Einsatz von Arbeitsplätzen. Denn neben Modernität müssen sie heute nicht nur energieeffizient sein, sondern auch mit flexiblen Elementen aus unterschiedlichen Materialien aufwarten. Atmosphäre bieten und Räume für unterschiedliche Situationen aufweisen. Nicht jede gewerbliche Immobilie hält diesem Anspruch stand. Ob es gelingt, hängt von den Menschen ab, die solche Gewerbeimmobilien planen, konzipieren und bauen. Der Mensch als Nutzer erfährt eine neue Rolle und Wertigkeit, die sich in einem Gesamtkonzept an Lösungen orientiert, die von Vielfalt, Professionalität, Nachhaltigkeit, Funktionalität und Atmosphäre geprägt sind. Ein moderner Arbeitsplatz hat nur dann eine echte Daseinsberechtigung, wenn er diesen Ansprüchen gerecht wird – so wie in den Bürogebäuden von Wideflex.